danceComp Tag 1
WDSF Open Senior III Standard

Von 170 gemeldeten Paaren gingen 167 Paare aus zwölf Nationen in der Altersgruppe der Senioren III Standard an den Start. Die amtierenden Weltmeister Gert Faustmann/Alexandra Kley aus Berlin gewannen dieses Turnier. In vier von fünf Tänzen hatten die Berliner die Nase vorn. Nur im Slowfox lagen Slawek Lukawacyk/Janine-Nicole Desai aus Großbritannien vor ihnen. In den anderen Tänzen und in der Gesamtwertung erreichten sie den zweiten Platz. Bronze ging an Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, die sich mit dem letzten Tanz gegen Vittorio Bramati/Silvia Martorelli (Italien) durchsetzten. Rang fünf ertanzten sich Roland und Elonora Holub aus Österreich. Das Finale komplettierten Knut und Antje Wichmann aus Braunschweig.
1. Gert Faustmann/Alexandra Kley, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
2. Slawek Lukawczyk/Janine-Nicole Desai, Großbritannien
3. Ingo Bauer/Sandra Fürsattel, TSC Rot-Gold Nürnberg
4. Vittorio Bramati/Silvia Martorelli, Italien
5. Roland und Elonora Holub, Österreich
6. Knut und Antje Wichmann, Braunschweig Dance Company Braunschweig
------------------------------------------------------------------------------------
8. Bernhard und Sonja Fuss, TTC Rot-Weiß Freiburg
9. Artur und Petra Mitterer, TSC Savoy München
10. Falk Thomas/Sabrina Biscaccia, TSC Wetter Ruhr
12. Thomas Langkavel/Sabine Haas, TC Frankfurter Kreis
13. Kim und Silke Bartels, TSA d. VfL Wolfsburg
14. Kai Schönherr/Silke Ludwig, TG Saphir Chemnitz
15. Andreas und Annette Reumann, TTC Elmshorn
16.-17. Dr. Mario Müller-Frahm/Michaela Frahm, Tanz Sport Club in Hannover
16.-17. Dr. Jürgen und Christine Flimm, SSV Neuhaus
19. Holger und Birgit Staub, GGC Bremen
20.-21. Peter und Sibylle Schmiel, Askania – TSC Berlin
22. Patrick und Sabrina van der Meer, TSZ Blau Gold Berlin
23. Christof Andreas Schulz/Christiane Drews, Hamburger Sport-Verein Tanzsport Norderstett
24. Eckehard und Anne Kahl, 1. TGC Redoute Koblenz u. Neuwied
WDSF Open Senior I Latin

41 Paare aus zehn Nationen gingen beim Turnier der WDSF Open Masters I Latein an den Start. Markus Heffner/Marina Scharin-Mehlmann gelang es ihren Erfolg aus dem Vorjahr zu wiederholen und auch 2025 die Goldmedaille zu gewinnen. Silber ertanzten sich die amtierenden Vize- Weltmeister Mate Kovacs/Andrea Zsila aus Ungarn. Rang drei ging an Gerard Perez/Eva Krejcirova aus Spanien, gefolgt von Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann aus Dortmund. Den fünften Platz ertanzten sich Domenik Häring/Isabella Rögner aus München. Das Finale komplettierten Thomas Lennefer/Rosina Witzsche aus Berlin.
1. Markus Heffner/Marina Scharin-Mehlmann, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
2. Mate Kovacs/Andrea Zslia, Ungarn
3. Gerard Perez/Eva Krejcirova, Spanien
4. Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund
5. Domenik Häring/Isabella Rögner, Gelb-Schwarz-Casino München
6. Thomas Lennefer/Rosina Witzsche, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub
----------------------------------------------------------------------------------
7. Carlos und Christina Ortiz Garcia, TTC Rot-Gold Köln
8. Christian und Anna Platz, TSC Nordlicht Rostock
9. Steve Hädicke/Antonia Adam, TSC Excelsior Dresden
11. Jan Constantin Backes/Geraldine Redeman, VfL Bochum 1848, TSA
WDSF Open Senior V Standard

Beim Turnier der Masters V Standard war Italien das Maß aller Dingen. Auf allen drei Podestplätzen nahm ein italienisches Paar eine Medaille im Empfang. Als bestes deutsches Paar erreichten Johann-Georg und Brigitte Salten aus Lage in NRW, die in drei Tänzen Vierter wurden, den vierten Platz. Rang fünf ertanzten sich Dr. Dieter und Dr. Christiane Pioch aus München vor Jos Wollersheim/Annelos Niessen aus den Niederlanden.
1. Giovanni Boccu/Frederica Gualiana, Italien
2. Roberto Santini/Patrizia Gavelli, Italien
3. Armando Pelosi/Donata Annaratone, Italien
4. Johan-Georg und Brigitte Salten, TSC Diamant Blau-Silber Lage
5. Dr. Dieter und Dr. Christiane Pioch, TSC Savoy München
6. Jos Wollersheim/Annelos Niessen, Niederlande
WDSF Open Senior II Latin

Die erste Entscheidung des Abendblocks stand im Turnier der WDSF Open Senior II Latin auf dem Zeitplan. 42 Paare gingen an den Start, damit stieg die Meldezahl im Vergleich zum Vorjahr um genau ein Paar. In Finale zeigten sieben Paar aus vier Nationen, dass sie den Sieg wollten. Diesen ertanzten sich Carlos Cirera / Eva Nieto aus Spanien, die im Vorjahr die Silbermedaille mit nach Hause nahmen. Platz zwei ging an Peter Schaur/Natalia Tolkacheva aus den Niederlanden und Rang drei nach Frankreich an Emmanuele Seguy/Geraldine Sadeski. Bestes deutsches Paar wurden Andreas Hoffmann/Isabel Krüger auf Platz vier vor Patrick Niemann/Sandra Cacino. Im Duell um Platz sechs setzten sich Marc Becker/Nicole Gierbeck durch und verwiesen Stefan Korfmacher/Nicole Rosendahl auf den siebten Platz.
1. Carlos Cirera/Eva Nieto, Spanien
2. Peter Schaur/Natalia Tolkacheva, Niederlande
3. Emmanuel Seguy / Geraldine Sadeski, Frankreich
4. Andreas Hoffmann / Isabel Krüger, TSC Mondial Köln
5. Patrick Niemann / Sandra Cancino, TV Jahn Delmenhorst
6. Marc Becker / Nicole Giersbeck, TTC Fortis Nova Maintal
7. Stefan Korfmacher / Nicole Rosendahl,TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
-------------------------------------------------------------
9. Michael Schwiefert / Melanie Schwiefert, TSC dancepoint, Königsbrunn
10. Oliver Brosch / Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
12. Dr. Alexandr Uciteli / Hanna Lebid, TC Rot-Weiß Leipzig
WDSF Open Rising Star Latin

Ein mit 75 Paaren erfreulich großes Startfeld bot das WDSF Open Rising Star Latin am ersten Abend der danceComp 2025. Nach einer Vor- und drei Zwischenrunden stand das Finale fest, in dem sechs Paare aus sechs verschiedenen Nationen um den Sieg kämpften. Diesen konnten am Ende Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva für sich verbuchen und damit den Sieg für Tanzsport Deutschland holen. Platz zwei ging an die Letten Leonards Petkevics/Palina Kharchanka, Bronze an Alessandro Piccato/Rachele Simonini aus Italien. Auf Platz vier folgen Ondrej Vokurka/Julia Pribylova aus Tschechien vor Sander Daamen/Anna Tovmasyan aus den Niederlanden und Loreno Bonzi/Cara Gabusi aus San Marino.
1. Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, Grün-Gold-Club Bremen
2. Leonards Petkevics/Palina Kharchanka, Lettland
3. Alessandro Piccato/Rachele Simonini, Italien
4. Ondrej Vokurka/Julie Pribylova, Tschechien
5. Sander Daamen/Anna Tovmasyan, Niederlande
6. Lorenzo Bonzi/Cara Gabusi, San Marino
------------------------------------------------------
7. Mikita Senin/Michele Mühlig, Bielefelder TC Metropol
9. Serhii Vasyliev / Annalena Maria Roscher, TSC Excelsior Dresden
10. Robin Prause / Alina Giersbeck, TTC Fortis Nova Maintal
11. David Janzen / Yaroslava Sitenko, TTC Fortis Nova Maintal
Text: Sabine Hey, Christoph Völzke
von Christoph Völzke Uhr