Bundeswettbewerb "Tanzen in der Schule" 2025
Das größte Bundesfinale aller Zeiten

Insgesamt 42 Schulen aus zehn Bundesländern hatten ganze 74 Mannschaften, die sich in ihren jeweiligen Länderausscheiden für das Bundesfinale qualifiziert hatten, nach Thüringen entsandt, um die begehrten Goldmedaillen für die besten tanzenden Schulen Deutschlands nach an ihre Schule zu holen. Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung, entlud sich an einem Tag die aufgestaute Spannung hunderter begeisterter Kinder und Jugendlichen sowie zahlreicher Betreuer, Lehrer und Begleiter. Alle Tänzer*innen gaben ihr Bestes und viele konnten für ihre Schule eine Siegerurkunde mitnehmen. Höhepunkt des Wettbewerbes war die gemeinsame Siegerehrung mit allen 730 Tänzer*innen und integriertem Länderkampf Breaking in der großen Vierfelderhalle, die sich zu einem spontanen und ohrenbetäubenden Flashmob entwickelte
Mit fünf parallel laufenden Wettbewerben in drei Hallen, insgesamt knapp 30 Wertungsrichtern und ebenso vielen Turnierleitern, Protokollanten und Helfern, konnte diese riesige Veranstaltung vollkommen reibungslos und ohne jeden Zeitverzug abgewickelt werden. Hierbei ist vor allem die hervorragende Zusammenarbeit des Organisationsteams aus Hessen um den Schulsportbeauftragten des Deutschen Tanzsportverbandes, Herrn Dr. Hans Jürgen Burger und dem Organisationsteams des Thüringischen Tanzsportverbandes hervorzuheben, die diese wertvolle Veranstaltung zu einem besonderen Event werden ließ. Die Begeisterung für den Sport und den Wettbewerb aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie auch der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer hat wieder einmal gezeigt, dass der Tanzsport in den Schulen zu Hause ist und hier auch hingehört. Alle freuen sich auf den Bundeswettbewerb 2026 !
Bericht und Fotos: Dr. Holger Schilling
von Malin Krohn Uhr