Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Sichere Sportveranstaltungen in Pandemie-Zeiten: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb von SPORTDEUTSCHLAND vorgelegt. Das teilte der DOSB in einer Presseerklärung mit.
Der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe wird 2021 aufgrund der Entwicklung der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Das teilte die Deutsche Sporthilfe über eine Presseerklärung mit. Die ursprünglich für den 6. Februar geplante Benefiz-Gala zu Gunsten der deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler muss damit zum zweiten Mal in der über 50-jährigen Geschichte des Ball des Sports abgesagt werden.
Das Jahreshighlight der Tanzsportjugend „Winter Dance Festival“ wird nach jetzigem Planungsstand in veränderter Form am 12./13. Dezember 2020 in Mülheim an der Ruhr stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie wurden die ursprünglich geplanten internationalen WDSF-Turniere abgesagt.
Die DTSJ und der LTV Berlin haben gemeinsam ein Seminar zum Thema Kinder- und Jugendschutz am 21. und 22.11.2020 in der Max-Schmeling-Halle in Berlin organisiert. Die Teilnahme an einzelnen oder mehreren Modulen ist möglich.
Da die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Frankfurt am Donnerstag auf den kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen ist, befinden sich ab sofort alle Mitarbeiter*innen der DTV-Geschäftsstelle wieder im Homeoffice.
Sie erreichen uns wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail.
In der September-Ausgabe des Tanzspiegels lässt unter anderem Modern Solo Weltmeister Mika Einmal seinen größten tanzsportlichen Triumph Revue passieren, Arthur Zschäbitz/Antonia Lange erklären, wie sie mit ihrem dritten Platz bei einer Online-Challenge der WDSF die Wissenschaft unterstützen, und wir verraten, was es eigentlich mit dem Country und Westerntanz auf sich hat.
Mitte August erreichte alle Aktiven aus den Bereichen Standard und Latein sowie JMC (auch Formation) auf Veranlassung des DTV-Präsidiums eine Umfrage zum Wiedereinstieg in den Turnierbetrieb. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse vor: Die überwiegende Mehrheit aller Beteiligten sprach sich für eine schnellst mögliche Rückkehr in das Turniergeschehen aus.
Die Deutsche Tanzsportjugend vergibt den Bundeswettbewerb Tanzen in der Schule 2021 erneut an den TSC Crucenia Bad Kreuznach, der die Veranstaltung bereits 2019 ausgerichtet hatte. Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands, die großzügigen Räumlichkeiten sowie eine reibungslose Organisation im Vorjahr konnte der Ausrichter die DTSJ überzeugen.
Der Wettbewerb findet am 19. Juni 2021 im Zeitraum von 11 bis 18 Uhr statt. Die Ausschreibung für 2021 folgt Ende November 2020 auf der DTV-Homepage.
Eigentlich hatten sie im Mai in Sindelfingen zusammenkommen wollen, aufgrund der Corona-Pandemie tagten sie am Wochenende stattdessen in Frankfurt: Bei der Jugendvollversammlung (JVV) der Deutschen Tanzsportjugend (DTSJ) stellten 41 Teilnehmer*innen die Weichen für die kommenden Jahre.
Seit fast zwei Jahrzehnten koopieren TAF Germany und DTV sehr eng - so werden gemeinsam die deutschen Vertreter für IDO-Weltmeisterschaften Jazz und Modern/Contemporary ermittelt und nominiert.